- Hydrierwerk
- Hy|drier|werk, das: Fabrikanlage für die Hydrierung chemischer Stoffe.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Hydrierwerk — Ein Hydrierwerk ist eine technische Anlage zur Kohleverflüssigung. Dabei wird aus Kohle flüssiger Kraftstoff erzeugt. Hydrierwerke wurden im Zweiten Weltkrieg in Deutschland betrieben, um die fehlenden Ölquellen zu ersetzen. Sie waren damit… … Deutsch Wikipedia
Hydrierwerk Moosbierbaum — 48.31596715.91331 Koordinaten: 48° 18′ 57″ N, 15° 54′ 48″ O … Deutsch Wikipedia
Hydrierwerk — Hy|d|rier|werk … Die deutsche Rechtschreibung
BPGE — BP Gelsenkirchen GmbH Unternehmensform GmbH Gründung 1999 Unterne … Deutsch Wikipedia
BP Gelsenkirchen GmbH — Unternehmensform GmbH Gründung 1999 Unterne … Deutsch Wikipedia
BP Horst — BP Gelsenkirchen GmbH Unternehmensform GmbH Gründung 1999 Unterne … Deutsch Wikipedia
Ruhr Oel — BP Gelsenkirchen GmbH Unternehmensform GmbH Gründung 1999 Unterne … Deutsch Wikipedia
BP Gelsenkirchen — GmbH Rechtsform GmbH Gründung 1999 Sitz … Deutsch Wikipedia
Liste der Decknamen von Geheimobjekten des Dritten Reiches — Während des Zweiten Weltkrieges wurden kriegswichtige Bauvorhaben in der Regel mit Decknamen bezeichnet. Dies betraf sowohl oberirdische Bauten als auch unterirdische Verlagerungen. Viele der Objekte wurden nicht beendet. Vorwiegende Verwendung… … Deutsch Wikipedia
Liste der Decknamen von Geheimobjekten des Nationalsozialismus — Während des Zweiten Weltkrieges wurden kriegswichtige Bauvorhaben in der Regel mit Decknamen bezeichnet. Dies betraf sowohl oberirdische Bauten als auch unterirdische Verlagerungen. Viele der Objekte wurden nicht beendet. Vorwiegende Verwendung… … Deutsch Wikipedia